Tipp: Gefriergerätebetrieb

Wnergielabel LupeEnergie sparen = Geld sparen!

Solange Ihr Gerät nicht über eine bestimmte Enteisungsfunktion verfügt, müssen Sie es mindestens einmal im Jahr enteisen. Durch die Eisbildung an den Wänden kann das Gerät nicht mehr effizient Arbeiten und verbraucht um einiges mehr Energie. Zum Enteisen eigenet sich die kalten Monate im Winter, da man die eingefrorenen Waren auf dem Balkon oder im Garten zwischenlagern kann. Zum Enteisen selbst sollte das Gerät komplett leer und vom Strom abgesteckt sein. Den Abtauprozess kann man durch einen großen Topf mit heißem Wasser im inneren des Gerätes beschleunigen. Sie sollten es vermeiden, das Eis mit Werkzeug wie Schraubenzieher oder Messer abzuschlagen, da sie das Gerät so beschädigen könnten.

Eine Lagertemperatur von -18 °C im Gefriergerät reicht im Allgemeinen aus. Nur vor dem Einfrieren größerer Mengen Lebensmittel die Temperatur mit „Superschaltung“ auf minus 22 Grad reduzieren.

Tiefkühler abtauenBei jedem Öffnen entweicht Kälte – das kostet Energie. Öffnen Sie daher so wenig und so kurz wie möglich. Halten Sie Ordnung in ihrem Tiefkühlgerat, denn die übersichtliche Lagerung der Lebensmittel im Kühl- und Gefriergerät lässt Sie auch schneller das Gesuchte finden!

Lebensmittel gehören nur gut abgekühlt und abgedeckt bzw. gut verpackt in den Kühlschrank bzw. in das Tiefkühlgerät. Im Winter kann man Gefriergut auf dem Balkon oder Fensterbrett vorkühlen, das spart Energie.

 

Lesen Sie auch:Worauf sollte ich beim Kauf eines Gefriergerätes achten?

 

Hier finden Sie die besten Gefriergeräte -Angebote:

 

Gefrierschränke und -Truhen

Elektrogerätemarkt
Logo
Enable registration in settings - general
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart